FAQ
Bewerbungsfotos
Wie bereite ich mich auf ein Shooting für Bewerbungsfotos vor?
Bewerbungsfotos sind ganz einfach gehaltene Fotos die Persönlichkeit zeigen. Sympathie und ein gesundes Mass an Selbstbewusstsein und Stolz gehören auf ein Bewerbungsfoto.
Man kann sich nicht richtig vorbereiten - wichtig ist mit einer Lockerheit ins Fotostudio zu kommen. Im Studio ist sowieso eine lockere und tolle Atmosphäre (wir sprechen hier vom Gegenteil von Zahnarztpraxis) und man arbeitet mit einer lockeren und leichten Art daran, gute Fotos zu kriegen. Als Sicherheit und Garant für gute Fotos "schiesse" ich ganz modern direkt in ein Laptop und man kann die Fotos sofort sehen. Man arbeitet an den perfekten Fotos bis es passt.
So kann ich garantieren, dass alle Leute mit gutem Gefühl und einer Zufriedenheit wieder aus dem Fotostudio raus gehen.
Was ziehe ich zum Shooting an?
Die Kleidung muss gut sitzen. Zu grosse Kleidung oder zu kleine wirken nicht gut auf Fotos. Bestenfalls immer 2 - 3 Outfits mitnhemen um im Notfall einen Wechsel vornehmen zu können.
Kann ich mich bei Euch schminken und frisieren lassen?
Die Hair + Make-up-Artistin muss bei der Buchung mit gebucht werden, da sie nicht automatisch beim Shooting dabei sein wird.
Infos zu unserem Team finden Sie
hier
Wie läuft ein Fotoshooting ab?
Danach muss ich Lichttests machen, da ich das Licht immer neu gestalte und der Person anpasse, die ich fotografiere - gerne kann ich aber auch Fotowünsche umsetzen, das ist kein Problem.
Wenn das Licht stimmig ist, geht es mit dem Fotografieren los und dabei entwickelt sich alles. Während die Leute auf dem Laptop sehen können, wie die Fotos aussehen, macht sich eine Lockerheit breit und dabei entstehen die guten Fotos. Meine grosse Erfahrung zeigt, dass es fast immer so ist.
Ich habe unreine Haut, Augenringe, eine Narbe im Gesicht. Kann man dies retuschieren?
Kein Mensch ist perfekt! Daher gehören kleinere und grössere "Schönheitsfehler" zu jedem Gesicht dazu. Natürlich lassen sich mit Photoshop Bilder perfektionieren. Dies ist aber nicht die Idee eines Bewerbungsfotos. Vielmehr soll das Bewerbungsfoto Sie und Ihre Persönlichkeit zeigen- freundlich, sympathisch und selbstbewusst. Selbstverständlich werden in der finalen Bildbearbeitung Pickel / Unreinheiten entfernt und auch Augenringe reduziert. Narben und Muttermale kann ich leicht reduzieren - diese sollten aber nie ganz entfernt werden, da es zur Persönlichkeit gehört. Zähne können aufgehellt werden.
Wie lange warte ich auf meine Bewerbungsfotos?
Wenn es nicht extrem eilt, gebe ich innert 24 Stunden eine Auswahl an Fotos in einer Online-Galerie ab. Sie können daraus dann Ihre Favoriten aussuchen. Diese bearbeite ich dann im Normalfall innert weiteren 24 Stunden.
Wie bezahle ich?
Zur Zeit kann man bei uns nur mittels Rechnung bezahlen.
Wie erhalte ich mein Foto?
Gleichzeitig ist diese Online-Galerie das Archiv für mindestens 2 Jahre. In dieser Zeit können die Fotos immer wieder runtergeladen werden.
Soll ich auf einem Bewerbungsfoto lachen, neutral oder sogar ernst schauen?
Ein Bewerbungsfoto ist ein Sympathieträger und soll Sie bereits auf den ersten Blick in die engere Auswahl bringen. Dazu gehört ein direkter Blick in die Kamera und ein freundliches offenes Lächeln. Aus Erfahrung weiss ich, dass sich nicht jeder gerne auf Fotos lachen sieht. Denken Sie aber immer daran: Lachen schafft Sympathie und bringt Sie selbstbewusst rüber. Während des Shootings unterstütze ich Sie daher tatkräftig :-)
Wo befindet sich das Fotostudio?
Industriestrasse 18
9486 Schaanwald
Liechtenstein
Darf ich Begleitung mitnehmen?
Sie können so viele Freunde, Bekannte und Familienangehörige mitbringen, wie ins Studio passen - und es passen viele hinein :-) Wichtig ist, dass Sie sich selbst wohl fühlen.
Bei jungen Frauen haben wir gerne, wenn Begleitung dabei ist. Bei minderjährigen Personen verlangen wir sogar, dass ein Elternteil dabei ist.
allgemeine Fotoshootings
Was ziehe ich zum Shooting an? Welche Kleidung soll ich mitnehmen?
Wie bereite ich mich auf ein Shooting vor?
Teile Deine Wünsche und Ideen für das Fotoshooting mit - je früher desto besser. Wenn wir bestenfalls ein paar Tage vorher wissen, welches Ziel wir verfolgen können wir uns alle vorbereiten. Je genauer wir Ihre Erwartungen kennen, umso besser können wir darauf eingehen. Vielleicht braucht es noch Accessoires oder spezielle Outfits und es braucht Zeit das aufzutreiben.
Natürlich können wir die Ideen zusammen ausfeilen oder wir bringen ganz einfach die Ideen. Viele Fotos entwickeln sich ganz einfach während dem Shooting.
Kann ich mich bei Euch schminken und frisieren lassen?
Die Hair + Make-up-Artistin muss bei der Buchung mit gebucht werden, da sie nicht automatisch beim Shooting dabei sein wird.
Infos zu unserem Team finden Sie
hier
Wie läuft ein Fotoshooting ab?
Jedes Shooting unterscheidet sich vom anderen. Wenn wir wissen, was wir machen und wie wir das angehen, läuft es dann meistens von selbst.
Als allererstes müssen Lichttests gemacht werden, das Licht muss immer neu gestaltet und dem Set angepasst werden. Je komplizierter der Aufbau, desto länger geht die Testerei, jedoch lohnt es sich immer etwas zu warten.
Wenn das Licht stimmig ist, geht es mit dem Fotografieren los und dabei entwickelt sich dann alles. Während die Leute auf dem Laptop sehen können, wie die Fotos aussehen, macht sich eine Lockerheit breit und dabei entstehen die guten Fotos. Die Erfahrung zeigt, dass es fast immer so ist. Man kann bei längeren Shootings auch mal Pausen einlegen und einfach mal sich neu sammeln. Ein Shooting sollte immer ohne Zeitdruck ablaufen und einfach nur gemütlich laufen.
Ich habe unreine Haut, Augenringe, eine Narbe im Gesicht. Kann man dies retuschieren?
Kein Mensch ist perfekt! Daher gehören kleinere und grössere "Schönheitsfehler" zu jedem Gesicht dazu. Natürlich lassen sich mit Photoshop Bilder perfektionieren. Dies ist aber nicht die Idee eines Bewerbungsfotos. Vielmehr soll das Bewerbungsfoto Sie und Ihre Persönlichkeit zeigen- freundlich, sympathisch und selbstbewusst. Selbstverständlich werden in der finalen Bildbearbeitung Pickel / Unreinheiten entfernt und auch Augenringe reduziert. Narben und Muttermale kann ich leicht reduzieren - diese sollten aber nie ganz entfernt werden, da es zur Persönlichkeit gehört. Zähne können aufgehellt werden.
Wie lange warte ich auf meine Fotos?
Je nach dem welche Art Fotos wir machen und wie vollumfänglich das Shooting ist kann es von 24 Stunden bis ein paar Tage dauern bis die bearbeiteten Fotos abgabebereit sind. Normale Portraits, Gruppenfotos oder ähnliches die eine normale Bearbeitung benötigen werden daher schneller fertig sein als Fotos mit aufwendigen Beautyretuschen oder Montagen.
Wie erhalte ich mein Foto?
Gleichzeitig ist diese Online-Galerie das Archiv für mindestens 2 Jahre. In dieser Zeit können die Fotos immer wieder runtergeladen werden.
Bezahlung: Wie bezahle ich?
Zur Zeit kann man bei uns nur mittels Rechnung bezahlen.
Wo befindet sich das Fotostudio?
Das Fotostudio befindet sich in Schaanwald, Liechtenstein.
Industriestrasse 18
9486 Schaanwald
Liechtenstein
Kann man auch Passfotos machen lassen?
Passfotos bieten wir leider nicht an, da wir dafür nicht gerüstet sind.
Darf ich Begleitung mitbringen?
Sie können so viele Freunde, Bekannte und Familienangehörige mitbringen, wie ins Studio passen - und es passen viele hinein :-) Wichtig ist, dass Sie sich selbst wohl fühlen.
Bei jungen Frauen habe ich gerne, wenn Begleitung dabei ist. Bei minderjährigen Personen verlange ich sogar, dass ein Elternteil dabei ist.
Wer hat welche Bildrechte? Werden meine Bilder veröffentlicht?
Wir reden von verschiedenen Rechte an den Bilder, die grundsätzlich ohne Vertrag gelten. Auch sperren diese Rechte den Fotografen und sein Model gegenseitig. So hat der Fotograf das Urheberrecht und das "Model" das Persönlichkeitsrecht oder auch Recht am Bild. Der Urheber gibt das Kopierrecht raus und die fotografierte Person ist auf dem Bild und kann mitbestimmen, wo das Bild veröffentlicht wird. Somit kann keiner von beiden alleine handeln.
Bei Auftragsarbeiten ist das genauso wie bei freien Arbeiten. Somit muss der Fotograf fragen, ob ein Bild veröffentlicht oder verkauft werden darf und umgekehrt.
Das Urheberrecht kann man laut unserem Wissensstand aktuell nur in Deutschland verkauft werden, ansonsten kann der Fotograf sein Urheberrecht weder verkaufen noch verschenken.
Wieso sind Fotografen so teuer? Wie ist die Preispolitik von ospelt photography?
Professionelle Fotografen arbeiten mit sehr teurem Material. Kameraausrüstung, Blitzlicht und zusätzliches Material sowie auch die Studiomiete kostet ganz extrem viel. Daher rechtfertigt sich ein Preis indem die Amortisation und Abnutzung eingerechnet ist.
Unsere Preise sind Durchschnittspreise von Schweizer Fotografen nach einer Marktstudie. Es gibt also immer günstigere und teurere Fotografen im Vergleich, jedoch können wir zu den Preisen stehen und laut sagen, dass wir preiswert sind und für den Preis eine ganz ordentliche Qualität liefern. Dazu können wir mit ruhigem Gewissen stehen.